Springe zum Inhalt

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Emilie Zoé – Lo-Fi-Rock aus der Schweiz

ms loretta Schlachte, Anleger 4a, Bremen

Emilie Zoés explosives Gitarrenspiel, die Variabilität der Stimme und die außergewöhnliche Selbstdarstellung stechen heraus. Mal sanft, mal rau, wurde Emilie Zoé schon mit PJ Harvey oder Cat Power verglichen. Obwohl Emilie französische Muttersprachler*in ist, erlaubt das Schreiben in englischer Sprache, das Undefinierbare zu erfassen und Antworten auf die eindringlichen Fragen des Lebens zu geben.

Die/ Der in Lausanne geborene autodidaktische Singer-Songwriter*in veröffentlichte 2013 die erste EP „Empty“, komponiert während einer vier Jahre andauernden Europatournee als Gitarristin und Backgroundsängerin von Anna Aaron (Two Gentlemen, Label of The Young Gods und Sophie Hunger). Auf die Veröffentlichung dieser selbst produzierten Sechs-Track-EP folgten die ersten Konzerte: Emilie Zoé, die/ der Künstler*in, war geboren.

Emilie Zoé steht für hochdynamische und mitreißende Live-Performances, die in direktem Gegensatz zum minimalistischen Charme ihrer/seiner Platten stehen. Die enge Verbindung mit dem aus Neuenburg stammenden Schlagzeuger Nicolas Pittet, die sich über Jahre hinweg entwickelt hat, führte dazu, dass das Duo eine große Anzahl intensiver Shows spielen konnte.

2020 erhält Emilie Zoé den Schweizer Musikpreis, eine Auszeichnung, mit der das Bundesamt für Kultur außergewöhnliche und innovative kreative Talente würdigt.

Emilie Zoés aktuelles Album, „Hello Future Me“, erforscht weiter das tief verwurzelte und minutiös ausgearbeitete Universum von Melodien und Klängen.

15 €

Inhale the Void + Inherit The Curse – Female Fronted Death Metal aus Bremen

ms loretta Schlachte, Anleger 4a, Bremen

Am 11. November entern Inhale The Void und Inherit The Curse die MS Loretta und lichten den Anker für eine Reise durch die Welt des Female Fronted Death Metal.
In einer Welt voller Unsicherheiten setzt die Musik von Inhale The Void klare Statements und ihre Auftritte laden dazu ein, den Alltag in guter Gesellschaft und bei kühlem Bier zu vergessen. Die Band ist aus der gemeinsamen Liebe zur Musik 2017 in Bremen entstanden und hat sich darüber hinaus zu einer engen Freundschaft entwickelt. Sie verbindet Elemente des Melodic Death Metal mit emotionalen, eingängigen Vocals und einem Mix aus klassischen und modernen Einflüssen. Auf die Loretta kommen sie mit einem Sack neuer Songs vom kommenden Album „I Believe In Nothing“.
Mit an Bord sind Inherit The Curse aus Bremen, die einen energiegeladenen düster-brachialen Mix aus Hardcore, Death Metal und Grindcore abliefern. Seit April 2022 bohren die Vier mit salzigen Fingern in den offenen Wunden der Gesellschaft und thematisieren die Abgründe der Menschheit sowie dessen zerstörerische Konsequenzen. Inherit The Curse verweben hier konsequent Hardcore, Death Metal, Grindcore und Black Metal zu einem mitreißenden, vernichtenden Sog, der den eingeschlagenen Pfad der Zerstörung unmissverständlich klarmacht. Die im Oktober 2023 erscheinende erste EP „Condemnation“ enthält gut 19 Minuten kompromissloses, nihilistisches Geballer.
Leinen los und Abfahrt!

10 €

she-dog – Art-Punk/Post-Punk aus Köln

ms loretta Schlachte, Anleger 4a, Bremen

Das Nackenfell ist angespannt, die Zähne sind gefletscht: she-dog sind aus den dunkelsten Schlupfwinkeln gekrochen, um irgendwo zwischen Art-Punk und düsterem Post-Punk einen eigenen Sound zu kreieren. Auf ihrer ersten Deutschland Tour zelebrieren she-dog HARD FEELINGS und andere unausweichliche Emotionen. she-dogs Songs sind verletzend und verletzlich, bissig und lieblich zugleich. Auf ihrer Debut EP MORE DRAMA besingen she-dog die Freuden des selbst-bestimmten Gefühlschaos. Dabei tänzelt die Band immer wieder auf dem Drahtseil zwischen Schmerz und Ekstase, spielt mit Rollenklischees, wie ein rotziges Kind, das seine Püppi kaputt macht, es mit Fingerfarben bemalt und in neue Formen zusammensetzt. Einige Zuhörer:innen mögen schockiert sein, doch manchmal ist der Schrecken bloß die erste Erscheinung des Neuen.

15 €